Was ist Kunstleder? - DIMEHOUSE
  • Lorem ipsum

Was ist Kunstleder?

30 Jun 2022

Kunstleder ist ein Lederimitat. Wenn Sie sich unseren Webshop ansehen, sehen Sie viele Kunstledermöbel. Und dann stellt sich häufig die Frage, was Kunstleder genau ist. Kunstleder hat verschiedene Namen. Möglicherweise sind Ihnen die Begriffe PU-(Kunst-)Leder, Kunstleder oder Lederoptik schon bekannt. Eigentlich sagt der Name schon alles: Kunstleder ist Kunst, Imitation, Nachmache. Es ist also (oft!) kein echtes Leder. Und das hat seine Vor- und Nachteile.

Vorteile von Kunstleder gegenüber echtem Leder:

  • Tierfreundlich
  • In einigen Fällen Feuchtigkeitsundurchlässig (im Falle der Herstellung von PVC oder PVC/PU)
  • In einigen Fällen atmungsaktiv (wenn aus PU mit mikroporöser Struktur hergestellt)
  • Pflegeleicht
  • Leichter sauber zu halten
  • Geruchsneutral (im Vergleich zu echtem Leder)
  • Formfest
  • Farbecht (aber anfällig bei Sonnenlicht)
  • Preiswert

Nachteile von Kunstleder gegenüber echtem Leder:

  • Echtes Leder hält länger
  • Kann sich „billiger“ anfühlen
  • Empfindlicher gegen Abnutzung als echtes Leder
  • Hält Wärme (kann auch ein Vorteil sein)

Kunstleder besteht aus einem Kunststoffmaterial, das auf einem Stück Textil aufgebracht wird. Daher gibt es viele Möglichkeiten mit Farben, Strukturen, Mustern und Formen zu spielen. Die Weiterentwicklung von Kunstleder hört nicht auf. Heutzutage gibt es viele Kunstleder, die eine atmungsaktive Wirkung haben und schwer von echtem Leder zu unterscheiden sind. Diese Kunstleder werden häufig aus Polyurethan (PU) mit einer mikoporösen Struktur hergestellt. Kunstleder, die keine Feuchtigkeit aufnehmen, werden oft aus PVC oder einer Kombination aus PVC und Polyurethan hergestellt.

Wie im ersten Absatz erwähnt, ist Kunstleder oft kein echtes Leder. Es ist jedoch möglich, dass eine Polyurethanschicht auf eine Spaltleder-Unterschicht gespritzt wird. In diesem Fall ist Kunstleder auch ein bisschen echt. Was man mit dem Auge sieht, ist künstlich.

Was ist PU-Leder?

PU ist eine Abkürzung für Polyurethan. Dieses Material wird auf eine Unterlage aufgebracht, die aus Textil, aber auch aus Spaltleder bestehen kann (siehe Blog Was ist Leder? für die Erklärung von Spaltleder).

Ist Kunstleder genauso gut wie echtes Leder?

Das kommt darauf an! Wofür wollen Sie es verwenden? Haben Sie Kinder die gerne schmieren (oder schmieren Sie manchmal selbst)? Wollen Sie die Chance auf Kringel verringern? Dann sollten Sie sich für Kunstleder entscheiden. Dieses Material lässt sich leichter abwischen und ist weniger anfällig für Kringel als echtes Leder. Außerdem ist Kunstleder viel besser für Ihre Portemonnaie als echtes Leder ;-).

Was ist skai?

Skai ist ein Markenname aus dem Jahr 1958 der deutschen Firma Konrad Hornschuch AG. Diese Firma produzierte Kunstleder unter dem Namen skai (mit Kleinbuchstaben). Skai wurde im Laufe der Jahre zu einem Gattungsnamen, genau wie Luxaflex für Fensterabdeckungen. Wenn Sie nach Skai-Möbeln suchen, meinen Sie wahrscheinlich Kunstledermöbel. Wir können Ihnen also einfach dabei helfen.

Wofür ist Kunstleder geeignet?

Sie können Kunstleder für verschiedene Zwecke verwenden. Bei Dimehouse verwenden wir Kunstleder zur Bekleidung unserer Möbel. Kunstleder ist dafür sehr gut geeignet. Kunstleder hält bei normalem Gebrauch sehr lange. Neben Möbeln kann Kunstleder für viele Zwecke verwendet werden. Denken Sie zum Beispiel an Schuhe, Mäntel und Handtaschen. PU wird auch in Autos für den Innenraum oder für Schuhsohlen verwendet.

Wie sollte man Kunstleder pflegen?

Kunstleder braucht im Prinzip nicht behandelt zu werden. Mit diesen Tipps können Sie jedoch die Lebensdauer von Kunstleder verlängern:

  • Kunstleder trocken halten.Kunstleder ist normalerweise geschmeidig und daher elastisch. Wenn Feuchtigkeit auf Kunstleder eintrocknet, kann die oberste Schicht hart werden. Wenn dies geschieht, kann es schließlich reißen. Und das wollen Sie natürlich nicht!
  • Behandeln Sie Kunstleder nicht mit ätzenden Reinigungsmitteln, sondern mit einem leicht feuchten Tuch. Nochmals: Lassen Sie das Kunstleder anschließend eine Weile trocknen.
  • Es ist möglich, Kunstleder mit einem speziellen Spray zu behandeln. Das Spray steht auf dieser Seite zum Verkauf. Nach der Behandlung befindet sich eine dünne unsichtbare Schicht auf dem Möbelstück, die Ihnen zusätzlichen Schutz bietet.
  • Sonnenlicht wird immer eine gewisse Verfärbung mit sich bringen. Halten Sie Kunstleder (und fast alle anderen Möbelbezüge) vor längerer Sonneneinstrahlung geschützt.

 

Sind Sie auf der Suche nach Kunstledermöbeln? Wir von Dimehouse helfen Ihnen gerne weiter. Werfen Sie einen Blick in unseren Webshop!

Sei der erste der einen Kommentar schreibt....
Schreibe einen Kommentar